Ayurveda für Frauen mit Brustkrebs
Hier gibt es für dich ayurvedische Konstitutionsanalysen und Lebensstilberatung (vihara), Anleitung zu Tagesroutinen (dinacharya), Ernährungsberatung (ahara ), und Gesunderhaltung durch Geweberegeneration (rasayana) mittels Entschlackungsverfahren, ayurvedische Pflanzenheilkunde und Massagen inklusive Marmatherapie. Mein Wissen ergänze ich fortwährend mit weiteren Methoden aus komplementär-medizinischen Systemen.
Mamma Mia
Lebensstil- und Ernährungsberatung
Bei der ersten Beratung erstellen wir eine ausführliche ayurvedische Konstitutionsanalyse (prakriti), und du erhälst in Abstimmung mit deinen schulmedizinischen Therapien auf deinen Typ aufbauende Empfehlungen.
Die Regulierung des Verdauungsfeuers (agni) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Nach den Lehren des Ayurveda hilft ein ausgeglichenes agni, den Körper zu entlasten und ihn in seiner Immunfunktion zu unterstützen, indem es ihn einerseits mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig dafür sorgt, dass sich keine Gifte oder Schlacken (ama) ablagern.
Ersttermin: 90 - 120 Minuten / 140 Euro
Folgetermin: 45 Minuten / 60 Euro
Ersttermine sollten möglichst in Präsenz stattfinden. Folgetermine können wir auch online durchführen.
Mamma Veda
Ayurvedische Massagen und Manualtherapie
Das sanfte Drücken ausgewählter Marma-Punkte (das ayurvedische Äquivalent zu den Akupressurpunkten der chinesischen Medizin) kann Blockaden lösen (zum Beispiel bei Schulter-Arm-Syndrom), den Energiefluss anregen und Erschöpfung lindern, aber auch die Gehirnfunktionen und das Nervensystem unterstützen.
Lass dich verwöhnen und die Öle wirken.
45 Minuten + Wärmepackung + Ruhe 80 Euro
60 Minuten + Wärmepackung + Ruhe 100 Euro
90 Minuten + Wärmepackung + Ruhe 120 Euro
Special!
MAMMA KARMA OM
Ayurveda und Yoga Retreat speziell für Frauen mit und nach Brustkrebs!
Stimmen
"Vielen lieben Dank das du da bist. Du bist ein so wundervoller Mensch und ich bin glücklich, dass sich unsere Wege gekreuzt haben, auch wenn es dafür bessere Umstände hätte geben können. Was du auf die Beine gestellt hast finde ich unendlich hilfreich und wertvoll. Auch vielen Dank für deine tolle Unterstützung und dein Begleiten. Ich freue mich wirklich sehr, dass mich der Weg zu dir geführt hat."
Ayurveda
bedeutet übersetzt „das Wissen vom Leben“ und ist neben der traditionellen chinesischen Medizin das von der WHO anerkannte älteste Gesundheitssystem der Welt. Die bis zu 5000 Jahre alten Lehren dieser ganzheitlichen Methode beinhalten neben dem Behandeln und beseitigen von Krankheiten und ihren Ursachen als zentralen Baustein eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen und Empfehlungen, um Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen.
Kernelemente des Ayurveda sind die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha. Diese Wirkmechanismen verleihen dem Menschen von Geburt an seine individuelle Konstitution (prakriti) und regulieren seine körperliche und geistige Funktion. Sie zeigen sich z. B. in unserem Körperbau, unserem Stoffwechsel, aber auch in der Anfälligkeit für bestimmte Beschwerden oder Erkrankungen. Bei nicht der Konstitution entsprechender Lebensführung und Ernährungsgewohnheiten können sich Doshas anstauen und Beschwerden bewirken. Die ayurvedische Typbestimmung ist daher ausschlaggebend bei der Diagnose, und nach ihr richten sich alle weiteren Empfehlungen und Behandlungen. Ziel ist es, die individuelle Konstitution in ihrer natürlichen Balance zu halten, und übermäßige oder angestaute Doshas auszuleiten.
„Ausgeglichenheit der Körperfunktionen (dosa) und Stoffwechselvorgänge (agni); Normalzustand der Gewebe (dhatu) und Ausscheidungen (mala); Klarheit der Sinne und gute motorische Funktionen; ein strahlender Geist und Zufriedenheit im innersten Selbst – das wird Gesundheit genannt.“
Sushruta Samhita 15.38