Ashwaganda

Ashwaganda ist im Ayurveda eines der wichtigsten Rasayanas (was wir interessanterweise mit „Verjüngungsmittel“ übersetzen). Rasayanas machen dich natürlich nicht wirklich jünger und können auch keine Falten glätten. Was sie aber sehr wohl können, ist, deine Gesundheit und deine Gewebe im Jetzt stärken und so den Alterungsprozess im Idealfall verlangsamen.



Also, zurück zu meinem Lieblings“Rasayana“: Ashwaganda, oder auch „indischer Gingseng“. Der Sanskrit-Name bedeutet übersetzt „das was den Geruch eines Pferdes hat“ und spielt damit auf die auch sexuelle Energie an, die derjenige erhalten soll, der sie einnimmt. Sie hat Vata- und Kapha-reduzierende Eigenschaften und wird im Ayurveda bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, unter anderem bei Entzündungen, zur Stärkung und als Nerventonikum verwendet (zum Beispiel bei Schlafstörungen).



Warum ist Ashwaganda das erste Rasayana, das ich Euch hier vorstelle? Nun, dadurch, dass es so beliebt ist, gibt es inzwischen auch einige westliche Forschung zu der Wirkung bestimmter Bestandteile der Pflanze, zumindest auf Laborebene. In Tiermodellen und in Zellkulturen wurde Ashwaganda unter anderem immunmodulierende, antioxidative, neuroprotektive und tumorhemmende Eigenschaften nachgewiesen. Außerdem soll es sowohl die Nebenwirkungen von Cyclophosphamid und Paclitaxel-Chemotherapien reduzieren, ohne die anti-Tumor-Wirkung der Chemo zu beeinflussen und die Wirkung der Bestrahlung sogar noch verstärken.



Wer mehr in die Richtung nachlesen möchte, empfehle ich als Anfang diese Seite: Ashwagandha | Memorial Sloan Kettering Cancer Center (mskcc.org) oder gleich zu einer der Studien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17176166/



** Achtung! Pflanzliche Produkte und Phytotherapeutika, die in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich sind, können starke Wirkungen verursachen, und zwar auch Nebenwirkungen! Die Einnahme auch dieser Mittel sollte daher immer in Absprache mit deinem Onkologen und unter Begleitung eines erfahrenen Phytotherapeuten erfolgen. **