Hallo! Ich bin Carmen.
Ayurvedacoach, Netzwerkerin, Frauenbestärkerin, Fernsehjournalistin, Partnerin und Mama eines Sohnes.
Ich liebe es, in der Natur zu sein und mich zu bewegen. Wenn mir die Sonne ins Gesicht scheint und Luft um die Nase weht bin ich glücklich. Ich genieße gerne frisch gekochtes gesundes Essen ebenso wie ein kleines (!) Glas Wein mit Freunden. Reisen und Bücher sind meine Leidenschaft. Es erfüllt mich, in unterschiedliche Lebenswelten einzutauchen, mich inspirieren zu lassen und von anderen Menschen und ihren Erfahrungen zu lernen. Meinem Sohn will ich noch lange eine ausgeglichene und fröhliche Mama sein.
MEIN LEBEN MIT BRUSTKREBS
Brustkrebs begleitet mein Leben in unterschiedlichen Facetten schon über 20 Jahre. Bevor ich meine Brustkrebsdiagnose erhielt, hatte ich mehrfach Berührung mit dem Thema und habe es so aus unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt. Als Angehörige, als Journalistin und später erst als selbst Erkrankte. Die Erfahrungen, die ich als Angehörige und als Journalistin machte, beeinflussten maßgeblich meinen Umgang mit der eigenen Krankheit.
Busentochter
Wir sind eine Brustkrebsfamilie. Lange bevor ich mich mit Brustkrebsgenen und ihren Risikoprofilen beschäftigte, lernte ich die Krankheit und vor allem die Folgen ihrer Therapien als Tochter, Nichte und Cousine von Erkrankten kennen. Ich sorgte mich um meine Mutter, wenn sie von anstehenden Operationen berichtete und fühlte mit meiner Cousine mit, als sie unter den immer schlimmer werdenden Nebenwirkungen der Chemotherapie litt. Tief in meinem Inneren war ich trotzdem immer überzeugt, dass sie die Krankheit nicht nur überleben, sondern nach erfolgreicher Behandlung im Leben wieder da anknüpfen, wo die Diagnose sie unterbrochen hatte.
Doch ich musste erkennen, dass die Therapien noch über Jahre im Körper nachwirken und die Lebensqualität und damit den Alltag langfristig prägen können - und die plötzliche Auseinandersetzung mit einem möglichen bevorstehenden Tod einen Menschen dauerhaft verändert.
Journalistin
Auf Einladung der Firma Roche reiste ich als Journalistin 2015 nach Chicago zum ASCO, dem weltweit größten Krebskongress. Dort ließ ich mir von einem der Entwickler bis ins kleinste Detail die Wirkweise von Herceptin (Trastuzumab) erklären.
Einige Jahre später durfte ich für das ZDF eine Reportage betreuen über ein speziell auf Brustkrebs zugeschnittenes Programm der Universitätsklinik Essen Mitte, das schulmedizinische Therapien mit naturheilkundlichen Verfahren begleitet. Es beeindruckte mich nachhaltig, mitzuerleben, wie eine an Brustkrebs erkrankte junge Frau in diesem ganzheitlich ausgerichteten Behandlungskonzept psychisch und physisch gestärkt und die Nebenwirkungen der Chemotherapie gelindert wurden.
Selbst erkrankt
Als es bei mir also hieß: „Sie haben Brustkrebs“, hatte ich genug Erfahrung gesammelt, um – nachdem sich der erste Schock gelegt hatte – sehr schnell zu wissen: Ich möchte die schulmedizinischen Therapien auf jeden Fall mit naturheilkundlichen Methoden ergänzen und unterstützen. Also begann ich meine Suche in Berlin nach einem komplementären Behandlungsansatz, dessen Verfahren Hand in Hand mit der Schulmedizin deren Wirkung verstärken, während Nebenwirkungen gelindert werden. In einem Zweig der Charité, dem Immanuelkrankenhaus für Naturheilkunde, wurde ich fündig.
In der Ayurveda-Sprechstunde fand ich das Beste aus beiden Welten verbunden: Wissenschaftlich fundiertes schulmedizinisches Know How im Einklang mit dem Wissen aus den ganzheitlich ausgerichteten naturheilkundlichen Lehren.
WARUM AYURVEDA?
Ayurveda wurde zu meinem Weg und ergänzte meine langjährige Yoga-Praxis. Ich stellte noch vor Beginn der Therapie meine Ernährung nach den Kriterien der ayurvedischen agni-Stärkung um und integrierte zahlreiche ayurvedische Tagesrituale - einfache reinigende Methoden – in meinen Alltag. Yoga und Meditation halfen mir, auf körperlicher und mentaler Ebene flexibel zu bleiben und m eine Resilienz zu stärken. Mein Körper und mein Geist danken es mir und sind heute stärker und gesünder als zuvor.
Ayurveda ist nach wie vor ein fester Bestandteil meines Lebens, den ich immer weiter ausbaue. Ich habe inzwischen eine Ausbildung in Ayurveda-Medizin und kann so Frauen mit Brustkrebs dabei unterstützen, ihren Weg durch die Therapie zu meistern. In meiner Beratung verbinde ich die indischen Lehren des Ayurveda mit einem westlichen Blick und meinen eigenen Erfahrungen als ehemalige Brustkrebspatientin.
MEIN HERZENSTHEMA
Ich möchte mehr Frauen sehen, die ihrer Brustkrebserkrankung mit Zuversicht und innerer und äußerer Kraft begegnen, und ich möchte dich auf deinem Weg unterstützen, diese Zuversicht möglichst lange aufrechtzuerhalten - damit du gestärkt aus der Erfahrung hervorgehst und mit positiver Energie und Lebenslust in das Leben nach der Diagnose startest.
Ich wünsche mir, dass mehr Frauen mit Brustkrebs als mündige Patientinnen aktiv ihre Lebensqualität vor, unter und nach der Therapie in die Hand nehmen. Ich möchte dir dabei helfen, das notwendige Wissen zu erlangen und Werkzeuge an die Hand geben, um schon zu Beginn der Therapien Fatigue, Polyneuropathien oder trockenen Schleimhäuten etwas entgegenzustellen.
MEIN ANGEBOT
Mein Angebot richtet sich an Frauen mit einer Brustkrebsdiagnose, die selbst etwas tun wollen, um Körper, Geist und Seele zu stärken und in dieser schwierigen Zeit in Balance zu bringen.
In der Ernährungs- und Lebensstilberatung erarbeiten wir gemeinsam einen Plan, um dich optimal auf die schulmedizinischen Behandlungen vorzubereiten oder im Anschluss an die Therapien den Körper zu reinigen und zu Kräften zu kommen. Die ergänzenden ayurvedischen Massagen mit warmen Ölen unterstützen Dich dabei, zur Ruhe zu kommen, zu entgiften und können Schlafstörungen lindern. Und in den Retreats und Workshops tauchen wir in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten tiefer in die Themen ein, die im Umgang mit deiner Erkrankung gerade anstehen.
Zertifizierungen
Ayurveda Studium
beim Gesundheitszentrum Sonne & Mond in Berlin absolviere ich das von der Dägam zertifizierte 500h Ayurveda-Studium. Die Grundlagen- und Weiterbildung in Ayurveda-Medizin mit 352 Stunden habe ich schon geschafft. Meine Lehrer sind u.a. Dr. Christian Kessler, Elmar Stapelfeldt, Alexander Peters, Dr. Ramesh R Varier, Dr. Vijay Murthy, Michael Ehm, Vanita Kansal.
Umweltmedizin-Fachausbildung für Heilpraktiker
Bei Dr. Astrid Kohl und dem IMD Berlin habe ich die komplexen immunologischen und toxischen Ursachen von Erkrankungen ausführlich kennengelernt, insbesondere die Entstehung und Vermeidung chronischer Entzündungen.
"Die klinische Umweltmedizin beschäftigt sich mit der individuellen Situation und individuellen Disposition eines einzelnen Menschen. Sie erkennt und minimiert die verschiedensten inneren und äußeren Belastungsfaktoren, sodass eine normale Regulationsfähigkeit, auch mit naturheilkundlichen Therapien, wieder hergestellt werden kann."
Charité Summerschool Integrative Medicine
Charité Summerschool unter der Leitung von Prof. Andreas Michalsen und Prof. Georg Seifert mit Vertiefungen in Hypnosetherapie, Mind-Body-Medizin, Integrative Onkologie, Phytotherapie, Palliativmedizin und Atemwegserkrankungen.
Charité Winterschool Healthy Herbs
Charité Winterschool unter der Leitung von Prof. Georg Seifert und Dr. Christian Kessler mit dem Themenschwerpunkt Atemwegserkrankungen.
Ausbildung zum Heilpraktiker
Bei der arche medica bereite ich mich aktuell auf die Heilpraktikerprüfung zur Erlangung der uneingeschränkten Heilerlaubnis vor.